Kurt Körner zaubert 177 Kegel auf die letzte Bahn
Im Nachholspiel gegen Eberbach ging es für beide Mannschaften um sehr viel. Unsere Mannschaft würde durch einen Sieg an die Tabellenspitze springen, Eberbach durch einen Sieg punktgleich auf den dritten Tabellenplatz klettern und die Aufstiegschancen wahren. Es war ein spannendes Spiel zu erwarten. Wessen Nerven waren stabiler? Edingen musste die Spieler benennen und unser Sportwart Mirko Wittmann hatte die Aufgabe seine 6 Kegler dagegen zu setzen. Wir hatten uns gut vorbereitet uns sehr gute Analysen von den Eberbacher Heimspielen und Spielern vorbereitet. 15 Minuten Zeit hatte Mirko für die Aufstellung. Und er setzte volles Risiko. Im Start sollte Klaus Körner, der die letzten Spiele schon seine hervorragender Form zeigte, dem Schnittbesten Spieler Martin Masthof (Heimschnitt 565 Kegel) Paroli bieten und den Mannschaftspunkt entführen. Luca Körner´s Aufgabe war es gegen Silas Maurovich (Heimschnitt 522 Kegel) ebenfalls den Mannschaftspunkt zu holen und somit in Führung zu gehen. Im Mittelpaar sollte Kurt Körner gegen den zweitbesten Kegler aus Edingen Jürgen Enders (Heimschnitt 555 Kegel) möglichst wenig Kegel abgeben. Roland Steger wurde gegen Dirk Kühlwetter (Heimschnitt 534 Kegel) gestellt. Hier würde wohl die Tagesform entscheiden. Im Schlußpaar wollte man dann den Sack zumachen. Pratheep Karunakaran (Pira) gegen Thomas Seide (Heimschnitt 523 Kegel) und Mirko Wittmann gegen Steffen Kreß (Heimschnitt 536 Kegel) sollten die Mannschaftspunkte erkämpfen. Soviel zur Theorie. Jetzt zum Spiel.
Klaus Körner startete großartig, mit 141:157 Kegel war der erste Spielpunkt gesichert. Doch was war mit Luca los? Mit 143:117 haderte es mit sich selbst und hatte mit 26 Kegel das Nachsehen. Insgesamt 10 Kegel Rückstand. Im zweiten Durchgang dann Spannung pur! Klaus erkämpfte mit 129:131 Kegel ganz knapp seinen zweiten Spielpunkt und machte insgesamt 18 Kegel gut. Luca startete ebenfalls mit 93 Kegeln gut in die Vollen, im Abräumen klappte es dann überhaupt nicht mehr, sein Gegenspieler erzielte 148:119 Kegel. Zweiter Spielpunkt auch noch verloren und insgesamt bereits 55 Kegel abgegeben. Gesamtrückstand 37 Kegel. Weiterkämpfen war die Parole. Klaus hatte gleich in die Vollen mit 90:82 einen Rückstand von 8 Kegeln, Luca mit 101:72 einen Rückstand von 29 weiteren Kegeln. Insgesamt bereits 92 Kegel Rückstand. Was war los? War das schon eine Vorentscheidung? Nein, es wurde gekämpft auf Biegen und Brechen. Klaus räumte 52 Kegel ab und ergatterte sich mit 116:134 seinen dritten Spielpunkt und somit auch sicher den Mannschaftspunkt. Luca bäumte sich auf, räumte ebenfalls sehr gute 54 Kegel ab, musste mit 142:126 Kegeln auch diesen Spielpunkt und somit auch den Mannschaftspunkt seinem Gegenspieler überlassen. Durch diese beiden sehr guten Abräumergebnisse wurde der Gesamtrückstand wieder auf einholbare 35 Kegel reduziert. Klasse Jungs! Weiter so! Und Klaus spielte konzentriert weiter und mit 114:134 Kegel und einem Gesamtergebnis von 500:556 Kegel (davon hervorragende 208 Kegel ins Abräumen, bei nur einem Fehlwurf)erspielte er einen Vorsprung hervorragendes Ergebnis. Gratulation! Luca musste zwar auch seinen vierten Spielpunkt abgeben, doch mit 140:132 Kegeln gab er nur noch 10 weitere Kegel ab. Mit einem Gesamtergebnis von 573: 494 Kegeln hatte er gegen den Tagesbesten Silas Maurovich aus Eberbach an diesem Tag keine Chance. Kopf hoch, das nächste Mal läuft es wieder besser. Wir brauchen dich für den Endspurt in den letzten 4 verbleibenden Spielen! Zwischenstand: 3:1 Mannschaftspunkte für Eberbach dank der 23 mehr erzielten Gesamtkegel. Gratulation auch an Silas Maurovich für das beste Tagesergebnis von 573 Kegeln.
Jetzt war unser Mittelpaar Kurt Körner und Roland Steger an der Reihe. Kurt Körner mache seine Sache gut. Mit 121:128 holte er gleich den ersten Spielpunkt, Klasse! Roland war ebenfalls sofort hellwach und mit 117:138 Kegeln war dieser Spielpunkt ebenfalls zu Hause. Erstmals in Führung! Knappe 5 Kegel insgesamt mehr erzielt. So kann´s weitergehen. Doch plötzlich zeigte Kurt Nerven… 121: 106 Kegel im zweiten Durchgang, 1:1 nach Spielpunkten. Und Roland? Hochkonzentriert! Klasse 127:153 Kegel erzielt. Halbzeit! Die Hälfte vom Spiel ist rum. Insgesamt nur 16 Kegel Vorsprung. Es ist das erwartete Kampfspiel. Es geht hin und her. Die Stimmung ist angespannt und die Anfeuerungsrufe auf beiden Seiten sehr stark. Dann der dritte Durchgang! Roland erzielt nur 71 Kegel in die Vollen, was ist los? Er fängt sich ins Abräumen, dennoch geht dieser Spielpunkt mit 121:114 an Eberbach.
1:2 Zwischenstand für Roland. Und Kurt? Sein Gegenspieler zeigt Nerven, Kurt baut das auf! Er kämpft wie ein Löwe, mit 117:124 holt er sich den Spielpunkt. 1:2 für Kurt bei einem Kegel Gesamtrückstand, wer hätte das gedacht? Der Gesamtvorsprung bleibt bei 16 Kegeln. Die Spannung auf dem Höhepunkt. Was dann passiert ist unglaublich! Sowohl Kurt als auch Roland spielen wie entfesselt. Roland erzielt 92:103 Kegel in die Vollen und Kurt sensationelle 87:105 Kegel. Besser geht´s nicht. Dann geht´s los ins Abräumen 16.Wurf Kurt: Neun! 17. Wurf Kurt Neun! 18.Wurf Kurt Neun! 19. Wurf Kurt Acht Kegel. Die Halle bebt! Insgesamt zaubert Kurt sage und schreibe mit 105 Kegeln in die Vollen und 72 Kegel ins Abräumen 130:177 Kegel auf die Platte! Sensationell. Gratulation! Mit 489:535 Kegel und 1:3 Spielpunkten den Mannschaftspunkt geholt, das war die Überraschung des Tages. Und Roland? Der spulte hochkonzentriert Kugel für Kugel sein Pensum ab und mit 128:138 gewann er mit 1:3 und einem super Gesamtergebnis von 493:543 Kegel souverän den Mannschaftspunkt. Zwischenstand vor dem Schlusspaar: 1:3 nach Mannschaftspunkten für St. Leon plus zwei weitere Mannschaftspunkt dank des bisher besseren Gesamtergebnisses 2055:2128 um 73 Kegel.
Jetzt lag es an unserem Schlusspaar Pira und Mirko den Vorsprung zu halten. Pira spielte stark auf und ergatterte gleich mal mit 139:143 den ersten Spielpunkt. Mirko startete gleich mal mit drei Neunern hintereinander. Doch Stopp: es war noch 5 Minuten einwerfen! Das zählt nicht! Als es dann losging war auf einmal der Faden gerissen. Mit 128:119 Kegeln war er sichtlich nicht zufrieden. Abhaken, zweiter Durchgang! Pira weiterhin in Topp form. Mit 127:136 war auch der zweite Spielpunkt unter Dach und Fach. Und Mirko war sauer und spielte auf einmal wie aus einem Guss! Hervorragende 123:148 Kegel, Klasse! 1:1 Zwischenstand. Der Gesamtvorsprung war zwischenzeitlich auf 102 Kegel angewachsen. Das sollte es gewesen sein. Pira ließ ein wenig nach und musste nach einer 2:0 Führung mit einem sehr guten Gesamtergebnis von 552:526 Kegel knapp den Mannschaftspunkt abgeben. Mirko glänzte auch in den zweiten letzten Durchgängen mit Ergebnissen von 148 und 147 Kegeln und erzielte mit 518:562 nach schwachem Start ein hervorragendes Endergebnis. Super gekämpft, Klasse!
Vielen Dank auch den Ersatzspielern, die in einer Mannschaft sehr wichtig sind und den mitgereisten Zuschauern! Es hat Spaß gemacht dabei zu sein.
Durch den Sieg im Nachholspiel gegen Eberbach ist unsere Mannschaft auf den ersten Tabellenplatz geklettert. Doch Vorsicht: Bei noch vier ausstehenden Spielen und dem klappen Punktestand bis zum Tabellensechsten (siehe Tabelle unten) ist volle Konzentration und Kampfgeist nötig um weiter an der Tabellenspitze zu bleiben.
Folgender Zwischenstand nach dem 17. Spieltag:
1. DKC/SKC 89 St.Leon 20: 8 Punkte 73 MP
2. SKC Edingen/Neckarhausen 20: 8 Punkte 69 MP
3. Eintracht West Weinheim 18:10 Punkte 68 MP
4. ESG Frankonie Karlsruhe 17: 9 Punkte 60 MP
5. KC 80 Eberbach 16:12 Punkte 61 MP
6. HKO Young Stars 2 15:11 Punkte 50,5 MP
Vorausschau:
Bereits am Samstag, 08.03.2025, Spielbeginn um 13:30 Uhr findet das nächste Spiel gegen BW Mörlenbach 1 im Harres statt. Die Mannschaft aus Mörlenbach steht mit 13:15 Punkten momentan auf dem 7. Platz und damit auf einem Abstiegsplatz und wird alles daran setzen die Punkte zu entführen. Also Jungs, nicht locker lassen, hoch konzentriert Kugel für Kugel die Punkte holen. Ihr könnt das! Über zahlreiche Fans und Unterstützer würden wir uns sehr freuen!
GSz.
댓글