Formel 1 im Harres auf der Kegelbahn! Was für ein Start! Das war ein einmaliges Erlebnis. Was war passiert? Klaus und Luca Körner wurden als Startpaar auf die Bahnen geschickt. Ziel war es möglichst beide Mannschaftspunkte zu holen und dazu noch möglichst viele Kegel Vorsprung zu erzielen, da die Mörlenbacher ihre zwei stärksten Spieler zum Schluss auf die Bahnen schicken würden. Und so geschah es… Sowohl Luca als auch Klaus gewannen alle 4 Spielpunkte und ließen ihren Gegenspielern nicht den Hauch einer Chance. Luca, der bei seinen letzten Einsätzen noch mit sich haderte, explodierte förmlich. Er startete mit 97 Kegel in die Vollen und räumte sensationelle 72 Kegel ab, die Halle bebte, 169:130 Kegel bedeutete gleich den ersten Spielpunkt für St. Leon. Und so ging es grad weiter, im zweiten Durchgang 133/119 Kegel, im dritten 148:130 Kegel und im letzten Durchgang 139:132 Kegel. Gesamtergebnis Sensationelle 589:511 Kegel und davon 232 Kegel abgeräumt bei nur zwei Fehlfürfen! Klasse! Klaus spulte in gewohnter Manier ebenfalls hochkonzentriert sein Pensum runter und erzielte mit 136:111, 131:121, 141:134 und 135:124 ein Gesamtergebnis von 543:490 Kegel. Das war Spitze! Mit einem Vorsprung von 131 Kegel war man gespannt auf das Mittelpaar.
Jetzt waren Roland Steger und Kurt Körner an der Reihe. Hier wollte man zumindest einen Mannschaftspunkt holen. Und es ging grad so weiter. Sowohl Roland als auch Kurt starteten mit 142 Kegel und holten wiederum beide Spielpunkte und weitere 55 Kegel Vorsprung! Immer noch keinen einzigen Spielpunkt verloren, das war noch nicht dagewesen. War das schon die Vorentscheidung? Roland spielte souverän weiter und beendete mit sehr guten 535:469 Kegel und mit 3:1 Spielpunkten sein Spiel. Kurt schwächelte im zweiten Durchgang und musste dann auch überhaupt den ersten Spielpunkt abgeben. Somit stand es 1:1, Kurt hatte aber noch 6 Kegel Vorsprung. Kurt kämpfte weiter und erspielte sich im dritten Durchgang sehr gute 136 Kegel, sein Gegenspieler aber einen Kegel mehr. So stand es 1:2, aber noch immer 5 Kegel Vorsprung. Der letzte Durchgang musste die Entscheidung bringen. Kurt blieb an seinem Gegenspieler dran. Er musste diesen Durchgang gewinnen um den Mannschaftspunkt zu holen. Es ging hin und her. Letztendlich musste er sich mit 132:135 Kegel geschlagen geben. Trotz des höheren Gesamtergebnisses von 519:517 Kegel war der Punkt weg, da er nach 1:3 Spielpunkten das Nachsehen hatte. Macht nichts, gut gekämpft, Pech gehabt. Das nächste Mal klappt es wieder. Zwischenstand: 3:1 Mannschaftspunkte plus 2 weitere Mannschaftspunkte aufgrund des besseren Gesamtergebnisses von 199 Kegel. Das sollte die Vorentscheidung sein!
Mit Mirko Wittmann und Piratheep Karunakaran sollte dieser Vorsprung gegen die zwei besten Spieler aus Mörlenbach sicher nach Hause gebracht werden. Die Zuschauer kamen weiterhin auf ihre Kosten. Beide Duelle waren äußerst spannend. Ziel war es dennoch möglichst beide Mannschaftspunkte zu gewinnen, da am Ende der Spielrunde bei Punktgleichheit die mehr erzielten Mannschaftspunkte entscheiden würden. Mirko entschied den ersten Spielpunkt mit 141:123 für sich, Pira hatte mit 123:135 das Nachsehen. Den zweiten Spielpunkt mussten sowohl Mirko mit 127:136 als auch Pira ganz knapp mit 134:136 Kegel abgeben. Im dritten Durchgang dominierten beide Mörlenbacher das Spiel mit herausragenden Ergebnissen. Mirko erzielte 138:147 Kegel und Pira 136:153 Kegel. Somit das der Mannschaftspunkt für Pira nicht mehr zu holen. Er erzielte im letzten Durchgang nochmal gute 137:121 Kegel. Mit dem Endergebnis von 530:545 und 1:3 Spielpunkten hatte Pira wieder einmal mehr den besten Spieler der gegnerischen Mannschaft gegen sich. Kopf hoch! Dein Ergebnis und Kampfgeist waren Super! Das nächste Spiel kommt und dann holst du dir den Mannschaftspunkt! Mirko lag vor dem letzten Durchgang mit 1:2 Spielpunkten und mit einem Zwischenstand von 406:406 Kegel hinten. Somit war der letzte Durchgang entscheidend. Das bessere Ergebnis war entscheidend für den Mannschaftspunkt. Mit 137:121 Kegel entschied Mirko das Spiel für sich. Mit einem hervorragenden Endergebnis von 545:533 Kegel beendete er sein Spiel.
Vielen Dank wiederum an die Zuschauer und Ersatzspieler die unsere Mannsschaft unterstützen und immer wieder beflügeln.
Bei noch drei ausstehenden Spielen und dem klappen Punktestand bis zum Tabellensechsten (siehe Tabelle unten) ist volle Konzentration und Kampfgeist nötig um weiter an der Tabellenspitze zu bleiben. Jungs, kämpft um jeden Kegel! Ihr schafft das!
Folgender Zwischenstand nach dem 18. Spieltag:
1. DKC/SKC 89 St.Leon 22: 8 Punkte 79 MP
2. SKC Edingen/Neckarhausen 22: 8 Punkte 74 MP
3. Eintracht West Weinheim 18:10 Punkte 68 MP
4. ESG Frankonie Karlsruhe 17:11 Punkte 62 MP
5. HKO Young Stars 2 17:11 Punkte 56,5 MP
6. KC Eberbach 1 16:14 Punkte 63 MP
Vorausschau:
Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SKC Edingen-Neckarhausen 1 am Samstag, 15.03.2025 im Harres ab 13:30 Uhr. Wir brauchen eure Unterstützung! Über einen Besuch freuen wir uns sehr.
GSz.
Comments