top of page

Männer: Landesliga 3, 19.Spieltag: SKC89 St. Leon 1 – SKC Edingen-Neckarhausen 1 3232 : 3244 Kegel 4 : 4 Punkte Tabellenführung im Spitzenspiel gegen Tabellenzweiten behauptet

  • gszeifert
  • 17. März
  • 6 Min. Lesezeit

Never change a winning team! Das war das Devise für  unserer Mannschaftsaufstellung im Spitzenspiel Tabellenerster gegen den Tabellenzweiten. Doch schon beim Eintreffen unserer Mannschaft eine Hiobsbotschaft. Unser Leistungsträger Klaus Körner kam mit einer Schnittwunde im rechten Daumen in den Harres. Würde er mit einem Pflaster am Daumen die Kugel kontrollieren und sein gewohntes sicheres Spiel ausführen können? Beim Einspielen dann ein Versuch ohne Pflaster, Daumen blutet, also Pflaster wieder drauf. Dann ging es los. Luca Körner war mit am Start. Beide fingen gut an, Klaus erzielte 138 Kegel, sein Gegenspieler übertraf diese allerdings mit 149 Kegel. Also schon mal 0:1 Spielpunkte. Bei Luca lief es besser. Mit 144:130 Kegeln verbuchte er den ersten Punkt auf seiner Seite. Klaus kämpfte um jeden Kegel, doch das eine oder andere Mal fehlte die Präzision aufgrund des Pflasters. So musste er mit 126:139 auch den zweiten Punkt abgeben. Luca kegelte weiter hervorragend. Mit 140:146 behielt sein Gegenspieler die Oberhand, was einen Zwischenstand von 1:1 bedeutete. Im dritten Durchgang gab Klaus alles, aber was für ein Pech, mit 140:149 Kegel war auch der dritte Spielpunkt und somit vorzeitig der Mannschaftspunkt weg. Bei Luca blieb es spannend, beide kegelten schwache 79 Kegel in die Vollen. Mit 44 Kegeln ins Abräumen fing er sich, aber sein Gegenspieler erzielte 52Kegel. Mit 123:131 Kegeln stand es 1:2 vor dem letzten entscheidenden Durchgang und ein Gesamtrückstand von 33 Kegeln. Das war so nicht geplant. Die Aufgabe von Klaus war, noch möglichst viele Kegel gutzumachen, damit der Rückstand nicht zu groß wird. Und das gelang ihm. Mit 129:118 und einem guten Gesamtergebnis von 533:555 war zwar der Mannschaftspunkt weg, aber der Rückstand betrug nur 22 Kegel. Bei Luca ging es um alles! Es stand 1:2 und bei den bisher erzielten Kegeln Gleichstand. Luca musste 1 Kegel mehr erzielen als sein Gegenspieler um den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Es ging hin und her. Luca spielte konzentriert und mit 95 Kegel in die Vollen ein sehr gutes Ergebnis, doch sein Gegenspieler hatte 4 Kegel mehr. Die Spannung war nicht zu überbieten. Luca war hochkonzentriert, 50 Kegel mit 0 Fehlwurf abgeräumt. Sehr gut. Und sein Gegenspieler? Sollte es auch hier wieder nicht klappen? Doch dann Aufatmen. Am Ende hatte er 2 Kegel Vorsprung. Wie knapp! Mit Klasse erkämpften 552:550 Kegel war der Mannschaftspunkt gewonnen.


Mit einem Zwischenstand von 1:1 Mannschaftspunkten und nur 20 Kegel Rückstand wurde unser Mittelpaar Kurt Körner und Roland Steger auf die Bahnen geschickt. Die Aufholjagd sollte beginnen. Das Publikum war da. Doch was war los? Es lief überhaupt nichts zusammen. Kurt startete mit 83Kegel in die Vollen, sein Gegenspieler übernahm mit hervorragenden 104 Kegeln gleich um 21 Kegel die Führung. Bei Roland lief es auch nicht besser, mit 79:97 gerieten wir um weitere 18 Kegel in Rückstand. Der Rückstand war somit bereits auf 59 Kegel angewachsen. Ins Abräumen lief es dann besser. Kurt räumte gute 51 Kegel ab. Der Spielpunkt war trotz guten 134:158 trotzdem weg. Roland musste sich ebenfalls mit schwachen 115:133 Kegel geschlagen geben. Gesamtrückstand 62 Kegel. Im zweiten Durchgang schwächelte Kurt, mit 114:124 wäre ein Spielpunkt durchaus möglich gewesen. Roland fing sich im zweiten Durchgang, aber auch er hatte das Nachsehen mit 132:137 Kegel. Die Hälfte vom Spiel war rum. Roland lag mit 0:2 und einem Rückstand von 23 Kegeln hinten. War da noch was zu machen?  Kurt war ebenfalls mit 0:2 und mit 34 Kegel hinten. Bedeutet: 23+34+weitere 20 Kegel Rückstand vom Startpaar: 77 Kegel hinten. Die Hälfte des Spiels war rum. War da noch was zu machen? Zumindest ein Mannschaftspunkt sollte noch im Mittelpaar erspielt werden, um noch die Chance auf zumindest ein Unentschieden zu haben. Die Gesichter wurden länger, der Gästeblock wurde lauter und lauter. Bei Kurt lief es dann besser in die Vollen mit 89:93 blieb er dran, doch im Abräumen geriet er wieder deutlich ins Hintertreffen. Mit 124:145 Kegeln war auch der dritte Spielpunkt, und damit auch der Mannschaftpunkt weg. Mit einem Gesamtergebnis von 487:552 war sein Spiel zu Ende. Aber Kopf hoch, das nächste Mal läuft es wieder besser. Jetzt lag es an Roland, der gibt ja nie auf. Mit 88:86 in die Vollen musste das Abräumen entscheiden. Roland gab alles, er räumte hervorragende 63 Kegel ab. Mit einem Super Ergebnis von 151:120 Kegel gewann er nicht nur den Spielpunkt sondern konnte auch den Rückstand aus den beiden ersten Bahnen von 23 Kegel in einen Vorsprung von 8 Kegel drehen. Klasse! Um den Mannschaftspunkt zu holen war es aber noch notwendig auch den letzten Durchgang für sich zu entscheiden. Es blieb spannend. Das Publikum feuerte kräftig an, die Stimmung war Klasse und Roland lieferte. Mit 147:133 Kegel jonglierte er den Mannschaftspunkt nach Hause. Mit einen sehr guten Gesamtergebnis von 545:523 und hervorragenden 197 Kegeln ins Abräumen beendete er sein Spiel. Zwischenstand 2:2 nach Mannschaftspunkten und weiter 0:2 Punkte aufgrund des schlechteren Gesamtergebnisses von insgesamt 63 Kegeln.


Das würde sehr schwer werden für unser Schlusspaar Mirko Wittmann und Piratheep Karunakaran (Pira) zumindest ein Unentschieden zu holen. Auf Seiten von Edingen-Neckarhausen war mit Steffen Hambitzer deren schnittbester Kegler Mirkos Gegenspieler. Da die 63 Kegel noch aufzuholen und dabei noch beide Mannschaftspunkte für einen Sieg zu holen, war beinahe unmöglich. Das neue Ziel war gleich definiert. Wir brauchen beide Mannschaftspunkte um ein Unentschieden zu erreichen. Dann würde es 4:2 stehen und weiter 2 Punkte für das bessere Gesamtergebnis müssen wir wohl den Gästen zuschreiben lassen. Dann ging´s los. Es war äußerst spannend. Es ging bei beiden hin und her. Es wurde gekämpft und gefightet, ein echtes Spitzenspiel mit Höhen und Tiefen. Mirkos Gegenspieler beendete sein Spiel auf der ersten Bahn mit 139 Kegeln. Bei Mirko zeigte die Anzeige vor dem letzten Wurf 134 Kegel nach dem er die Platte sauber abgeräumt hatte. 6 Kegel waren für den ersten Spielpunkt notwendig. Anlauf…, bangen, Klack, Klack, 3 Kegel auf die Mitte. Spielpunkt weg, 0:1 hinten. Und Pira? Auch hier… Es geht hin und her, mit 141:140 Kegeln ist der erste Spielpunkt glücklich gewonnen. Aufatmen! Dann der zweite Durchgang. Bei Mirko sieht es hervorragend aus. Sensationelle 105:87 Kegel in die Vollen, da wird wohl im Abräumen nichts mehr anbrennen. Noch 2 Wurf sind ins Abräumen zu kegeln. Mirko hat noch einen Kegel stehen. Wenn er den holt hat er den Mannschaftspunkt sicher. Anlauf, Abwurf, vorbei! Ein Raunen geht durch die Kegelbahn. Dann der letzte Wurf, für ein Unentschieden im zweiten Durchgang muss der Kegel getroffen werden. Er trifft. 0,5:1,5 Spielpunkte und 2 Kegel Rückstand. Bedeutet aber auch, Mirko muss die letzten beiden Durchgänge für sich entscheiden um den Mannschaftspunkt zu holen. Und Pira? Auch hier geht es hin und her. Mit 129:134 knapp unterlegen, es steht 1:1 und knappe 4 Kegel Rückstand. Das Zittern geht weiter! Mirko steigert sich in einen wahren Rausch in die Vollen! Er will es wissen, ist angeknabbert. 107 Kegel in die Vollen! Klasse! Aber Gegenspieler lässt nicht locker. Auch er erzielt 101 Kegel. Nur 6 Kegel Vorsprung, dann geht’s ins Abräumen. Mirko ist voll konzentriert, schafft es mit 45 ins Abräumen bei 0 Fehlwurf! Mit 152:132 holt er den so wichtigen Spielpunkt. Es steht 1,5:1,5. Auch bei Pira wieder ein spannender dritter Durchgang. Mit 132:124 behält er die Oberhand. Es steht 2:1 vor dem letzten Durchgang. Was für eine Dramatik. Kaum zu überbieten. Die Halle bebt. Es müssen im letzten Durchgang beide gewonnen werden um ein Unentschieden zu erreichen. Und wieder beginnt es spannend. Mirko 90:91 Kegel in die Vollen, Pira 95:86, da ist noch nichts entschieden. Beide spielen nervenstark weiter. Mirko gewinnt knapp mit 139:132 den so entscheidenden Mannsschafspunkt. Mit herausragenden 569:544 beendet er sein Spiel, davon 400 Kegel in die Vollen, Gratulation! Pira lässt auch nichts mehr anbrennen. Auch er beendet seinen letzten Durchgang mit 144:122 und einem sehr guten Gesamtergebnis von 546:520 sein Spiel. So endet das Spiel 4:4 mit 4:2 gewonnenen Mannschaftspunkten und dank des besseren Gesamtergebnisses für unsere Gäste nochmals 2 Punkte.


Klasse Jungs! Das Unentschieden gerettet. Doch was ist das? Blick auf die Anzeigetafel: 3232:3244? Nur 12 Kegel weniger erzielt? Fast noch gewonnen? Unglaublich! Trotzdem Glückwunsch zu diesem schwer erkämpften Unentschieden. Die Tabellenführung ist verteidigt. Es stehen noch 2 Spiele aus. Ihr habt es in der Hand aus eigener Kraft die Meisterschaft und Aufstieg zu schaffen. Weiter kämpfen um jeden Kegel! Ihr schafft das.


Vielen Dank auch nochmal unseren Fan´s speziell auch der Frauenmannschaft die fast vollständig da war.

             

Folgender Zwischenstand nach dem 19. Spieltag:

1. SKC 89 St.Leon                         23: 9 Punkte   83  MP

2. SKC Edingen/Neckarhausen   23: 9 Punkte    78  MP

3. Eintracht West Weinheim       20:10 Punkte   74  MP

4. KC Eberbach 1                          18:14 Punkte   68  MP

5. ESG Frankonia Karlsruhe        17:13 Punkte   65  MP

6. HKO Young Stars 2                  17:13 Punkte  57,5 MP

 

Vorausschau:

Am Samstag, 22.03.2025 findet unser vorletztes Spiel gegen HKO Young Stars 2 ab 14:30 Uhr auf der Kegelbahnanlage in 76275 Ettlingen, Hutenkreuzstr.1 statt. Bitte unterstützt uns!   

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page