Männer: Landesliga 3, 21.Spieltag SKC89 St. Leon 1 - ESG Frankonia Karlsruhe 1 3235 : 3073 Kegel 8 : 0 Punkte
- gszeifert
- 7. Apr.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr.
Kantersieg gegen den Tabellenvierten aus Karlsruhe
Mit dem 21.Spieltag beendeten die Männer ihr letztes Spiel in dieser Saison. Am 22. und damit letzten Spieltag am 12.April 2025 können wir entspannt zuschauen. Ein Sieg musste unbedingt errungen werden, um die Aufstiegschancen zu wahren. 2 Mannschaften steigen auf. Die Spannung ist kaum zu überbieten. Hier die Tabelle vor dem vorletzten Spieltag:
1. SKC Edingen/Neckarhausen 23: 9 Punkte 78 MP
2. SKC 89 St. Leon 23:11 Punkte 86 MP
3. Eintracht West Weinheim 22:10 Punkte 79 MP
Als Tabellenzweiter und mit 23:11 Punkten ging man in dieses so wichtige Spiel mit voller Anspannung. Mit bereits 11 Verlustpunkten kann unsere Mannschaft nur bei einem Sieg aufsteigen. Mit unserem Gast ESG Frankonia Karlsruhe hatten wir noch eine Rechnung offen. Mit 6:2 Punkten und 3180:3076 Kegel hatten wir dort keinen guten Tag erwischt. Das wollten wir nicht auf uns sitzen lassen. Alle waren hochkonzentriert und motiviert bis in die Haarspitzen.
Gleichzeitig sind wir aber auf Schützenhilfe angewiesen. Der Tabellenerste SKC Edingen/Neckarhausen müsste noch eines seiner zwei ausstehenden Spielen verlieren oder der Tabellendritte aus Eintracht West Weinheim müsste aus deren noch zwei ausstehenden Spielen einen Punkt abgeben. Die Chancen hierzu waren gar nicht so schlecht, denn Edingen/Neckarhausen musste bei der heimstarken HKO Young Stars 2 antreten, die bisher nur ein Heimspiel verloren hatte und wo unsere Mannschaft am letzten Wochenende ganz knapp unterlag. Auch Eintracht West Weinheim musste auswärts beim KC Eberbach 1 antreten. Auch hier war ein spannendes Spiel zu erwarten. Unsere Mannschaft musste vorlegen, das Spiel begann um 13:30 Uhr im Harres. Die Werbetrommel hat funktioniert. Die Halle war gefüllt mit vielen Fans unserer Mannschaft. Hier schon mal vorab vielen Dank für die tolle Unterstützung. Das Spiel HKO Young Stars 2 – SKC Edingen-Neckarhausen begann zeitversetzt eine Stunde später um 14:30 Uhr, das Spiel KC 80 Eberbach : Eintracht West Weinheim wiederum eine Stunde später um 15:30 Uhr.
Startpaar:
Und dann ging es los, wie bereits gesagt mussten wir vorlegen. Unser bewährtes Startpaar Klaus und Lucas Körner ließen wieder mal nichts anbrennen. Klaus kegelte wie aus einem Guss und gewann souverän alle 4 Durchgänge und beendete mit hervorragenden 567:524 sein Spiel. Klaus, das war mal wieder Kegeln vom Feinsten! Luca begann auch bärenstark. Mit 145:130 war der erste Spielpunk unter Dach und Fach. Im zweiten Durchgang hatte er schwer zu kämpfen und unterlag ganz knapp mit 122:123 Kegeln. Im dritten Durchgang behielt er wieder mit 128:120 Kegeln die Oberhand. Der vierte Durchgang ging wieder ganz knapp mit 126:128 an seinen Gegenspieler. Mit 2:2 Spielpunkten und aufgrund des besseren Gesamtergebnisses von 521:501 Kegeln konnte aber auch dieser Mannschaftspunkt unserer Mannschaft gutgeschrieben werden. Super gekämpft, Luca, das war Klasse! Es lief alles wie geplant. Mit 53 Kegeln Vorsprung war das erste Drittel beendet.
Mittelpaar:
Man war gespannt auf das Mittelpaar. Hier durften Kurt Körner und Roland Steger antreten. Zumindest ein Mannschaftspunkt war das Ziel. Roland gewann zielsicher seine ersten drei Durchgänge und somit war dieser Mannschaftspunkt vorzeitig zu Hause. Mit 522:496 beendete er sein Spiel. Und Kurt? Seine Vorgabe war so viel wie möglich Kegel zu erzielen um den Gesamtvorsprung zu halten. Und er startete sehr stark und hielt mit. Mit 134:139 verlor er zwar seinen ersten Satz, doch nur um 5 Kegel. Dann der zweite Satz, mit hervorragenden 139:119 Kegel überraschte er alle und ging mit 1:1 Spielpunkten und einem Vorsprung von 15 Kegeln auf die dritte Bahn. Auch hier ging es hin und her. Mit 127:137 ging dieser Spielpunkt an seinen Gegenspieler. Mit 1:2 lag er vor dem entscheidenden vierten Durchgang aber 5 Kegel Vorsprung hinten. Um den Mannschaftspunkt zu holen musste er 1 Kegel mehr erzielen als sein Gegenspieler. Dann explodierte er, mit hervorragenden102:86 Kegel brachte er den Harres zum Beben. Doch dann riss der Faden ins Abräumen. Sein Gegenspieler holte auf. Kurt hatte im vorletzten Wurf noch einen Kegel stehen, den musste er holen und dann nochmal 3 Kegel in die Vollen treffen. Anlauf… die Kugel rollt… und … trifft! Klasse. Jetzt nur noch 3 Kegel in die Vollen, das sollte kein Problem sein. Wieder Anlauf… Kugel verzogen… läuft direkt auf die Damen zu… hoffen, bangen, 2 Kegel fallen, dann noch der dritte Kegel. Damendreier! Jubel! Geschafft! Puh! Der Mannschaftspunkt zu Hause. Die Halle bebte, 4:0 Punkte, ein Unentschieden war bereits aufgrund von 4 Mannschaftspunkten erreicht. Ach ja, das Spiel zwischen HKO Young Stars und Edingen Neckarhausen hatte ja auch begonnen und das erste Drittel war beendet. Hier stand es 1:1 und HKO hatte einen knappen Vorsprung von 6 Kegeln. Es darf weiter gehofft werden.
Schlusspaar:
Dann gingen Piratheep Karunakaran (Pira) und Mirko Wittmann auf die Bahnen. Gegen das bewährte Schlusspaar der Gäste würde es sicher nicht einfach werden auch diese Mannschaftspunkte zu gewinnen. Die 85 Kegel Vorsprung sollten aber ausreichen das Spiel sicher nach Hause zu bringen. Und so geschah es. Pira spielte stark auf und mit 4:0 Spielpunkten brachte er seinen Mannschaftspunkt mit 536:505 sicher nach Hause. Und auch Mirko spielte gut mit. Er kegelte konzentriert und mit 2:2 Spielpunkten und einem sehr guten Gesamtergebnis von 557:521 Kegeln war auch dieser Mannschaftspunkt unter Dach und Fach. Jungs, Klasse 8:0 Punkte, das war Spitze und Werbung für unseren geliebten Kegelsport vor einer superstarken Kulisse im Harres. Es hat richtig Spaß gemacht. Ihr habt eine super Runde gespielt! Vielen Dank dafür. Doch Stopp!
Aufstiegschance Nr. 1: HKO Young Stars 2 : SKC Edingen-Neckarhausen 1
Wie läuft es in bei HKO Young Stars? Nach dem 1:1 im Startpaar spielt HKO groß auf! 604:574 und 522:513 Kegel! Es steht 3:1 für HKO und ein Vorsprung von 45 Kegeln. Wenn es so bleiben würde ist der Aufstieg sicher. Noch ca. 1 Stunde banges abwarten. Das Spiel wird live auf unserem Monitor übertragen! Spannung pur! Das Schlusspaar beginnt! Erster Durchgang 148:145 Kegel und 135:142 Kegel. So kann es weitergehen. Alles im grünen Bereich. Zweiter Durchgang: 140:140 und 118:150? Kippt das Spiel noch? Doch der Gesamtvorsprung von 45 Kegeln schmilzt nach dem zweiten Durchgang auf 9 Kegel. Dann der dritte Durchgang: 125: 156 Kegel und 149:124 Kegel. Der Gesamtvorsprung für HKO Young Stars sinkt von 9 Kegeln auf 3 Kegel. Der letzte Durchgang muss die Entscheidung bringen. Spannender kann es nicht sein. Hoffen, bangen, Die Gesamtkegel werden entscheiden wer das Spiel gewinnt. Ein Unentschieden ist auch möglich, wenn ein Spieler von HKO für sich entscheidet, das würde uns allerdings noch nicht reichen für den Aufstieg. Abrecht Silvio von HKO gewinnt diesen letzten Durchgang knapp mit 145:140 Kegel gegen Volker Manges. Doch was macht Berislav Sakota gegen Steffen Hambitzer? Kann er sich nochmal fangen, nachdem er schon in den ersten zwei Durchgängen mit 1,5:0,5 Punkten in Führung lag, im dritten Durchgang aber nur ganz schwache 26 Kegel abräumte gegenüber 53 Kegel? Mit 90:101 war er bereits mit 11 Kegel in Hintertreffen. Und auch das Abräumen läuft nicht gut, mit 32:45 verlor er weitere 13 Kegel. Letztendlich fehlen HKO Young Stars 17 Kegel für den Sieg. Das Spiel endet 3:5 nach Punkten und mit 3274:3290 für Edingen-Neckarhausen, die am letzten Spieltag mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten GH 78 Sandhausen 3 die Meisterschaft und somit auch den Aufstieg sichern können.
Aufstiegschance Nr.2: KC 80 Eberbach : Eintracht West Weinheim
Für unsere Mannschaft ging das Bangen weiter. Um 15:30 Uhr startete das Spiel KC 80 Eberbach gegen den Tabellendritten von Eintracht West Weinheim. Durch ein Unentschieden oder einen Sieg von Eberbach wäre unser Aufstieg sicher. Auch hier war es spannend bis zum Ende. Nach dem Startpaar stand es 1:1 nach Mannschaftspunkten, jedoch hatte Eintracht West Weinheim einen Vorsprung von bereits 50 Kegeln. Im Mittelpaar war es weiterhin spannend. Wieder ein 1:1, weitere 3 Kegel zu Gunsten von Weinheim. War das schon die Entscheidung? Dann startete das Schlusspaar. Martin Mosthaf (Eberbach) gegen Burhan Gülmez war die erste Paarung. Steffen Kreß musste gegen Horst Hambrecht antreten. Bereits im ersten Durchgang konnte sowohl Martin gegen Burhan mit 140:127 als auch Steffen gegen Horst 142:122 Kegeln. Der Vorsprung schmolz von 50 auf 17 Kegel. Im zweiten Durchgang ging die Aufholjagt weiter. Martin gewann auch diesen Satz mit 129:107 Kegel. Steffen musste sich knapp mit 131:139 geschlagen geben. Der Rückstand betrug nur noch 6 Kegel. Eintracht West Weinheim reagierte und wechselte Dirk Hausmann für Burhan Gülmez ein. Doch Martin behielt auch im dritten Durchgang die Nerven und holte mit 132:121 auch seinen dritten Spielpunkt und somit auch schon vorzeitig den Mannschaftspunkt. Steffen spielte gegen Horst auf sehr hohem Niveau 153:163 Kegel. Der Rückstand reduzierte sich auf nur noch 5 Kegel. Zwischenstand bei Steffen (Eberbach) gegen Horst (Weinheim) 2:1 nach Spielpunkten und 426:424 nach Kegeln. Die Entscheidung wird im vierten Durchgang fallen. Es geht hin und her. Martin holt auch seinen vierten Spielpunkt mit 134:121 Kegeln. Steffen liegt in die Vollen knapp mit 89:97 Kegel im Hintertreffen. Steffen räumt gute 40 Kegel mit 0 Fehlwurf ab, nicht so schlecht, doch Horst erzielt 62 Kegel ins Abräumen. Das war die Entscheidung. Endstand KC 80 Eberbach : Eintracht West Weinheim 3:5 und 3159:3181 Kegel. Eintracht Weinheim hat es im letzten Spiel in der eigenen Hand unsere Mannschaft durch einen Sieg um einen Punkt zu überholen und als Zweiter den Aufstieg zu schaffen. Der Gegner wird BW Mörlenbach sein, der ebenfalls seine Heimsiele auf der Kegelanlage in Weinheim bestreitet. Bei einem Unentschieden oder ein Sieg für Mörlenbach würde unsere Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz bleiben und noch den Aufstieg schaffen. Warten wir es einfach mal ab was passiert.
Hier nochmal die Tabelle vor dem letzten Spieltag:
1. SKC Edingen/Neckarhausen 25: 9 Punkte 83 MP
2. SKC 89 St. Leon 25:11 Punkte 94 MP
3. Eintracht West Weinheim 24:10 Punkte 84 MP
Rundenabschlussfeier:
Direkt nach dem Spiel gegen Frankonia Karlsruhe und dem 8:0 Kantersieg stand ja noch unsere Rundenabschlussfeier aus. Diese findet jedes Jahr nach dem letzten Heimspiel statt. Nach der Schlussrede ging es sofort in die Umkleidekabine. Bei fröhlichen Gesängen und einem kleinen Umtrunk war die Stimmung bereits auf dem Höhepunkt. Ab 18:30 Uhr bot uns das Team vom Harres ein leckeres Menu. Es waren alle aktiven und passive Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Kegelvereins eingeladen. Herzlichen Dank auch speziell nochmal an Herrn Wessely, der es sich nicht nehmen ließ den einen oder anderen Absacker zu spendieren und uns zum Abschluss auch noch Gesellschaft leistete. Natürlich auch ein Dankeschön an das gesamte Team vom Harres, das uns während des gesamten Jahres begleitet. Bei sehr guter Stimmung mit angenehmen Gesprächen war der Abend dann gegen Mitternacht zu Ende.
Comments