Nachdem unsere 1. Mannschaft bereits am letzten Wochenende in Sandhausen beim NBKV-Pokal teilnahm und mit einem hervorragenden Endergebnis von 3305 Kegeln (Mirko Wittmann erzielte herausragende 607 Kegel, Luca Körner 560 Kegel, Klaus Körner 546 Kegel, Kurt Körner persönliche Bestleistung mit 543 Kegel, Roland Steger 527 Kegel und Piratheep Karunakaran 522 Kegel) einen sehr guten 8. Platz erreicht hatte war man gespannt es im Ligaspiel auch so gut läuft. Und Sandhausen machte gleich schon mal ernst bei der Mannschaftsaufstellung: Zwei Spieler aus der Verbandsliga wurden im Schlusspaar aufgestellt! Wie soll man reagieren? Unser Sportwart Mirko Wittmann war mutig und Mut wird bekanntlich belohnt. Doch nun zum Spiel:
Klaus Körner und Luca Körner durften beginnen. Ziel: Beide Mannschaftspunkte mussten her und möglichst großen Vorsprung rausholen. Klaus startete mit guten 137 Kegeln, doch sein Gegenspieler erzielte 147 Kegel, schon war der erste Spielpunkt weg. Luca startete ganz schwach in die Vollen, nur 70 Kegel? Er verzweifelte fast, wollte schon aufgeben, ausgewechselt werden. Aber nein! Durchbeißen war angesagt. Und er biss sich durch, 54 Kegel abgeräumt, 124 Kegel, sein Gegenspieler hatte 10 Kegel weniger. Zwischenstand 1:1. Geht dich Rechnung noch auf? Kampfgeist war gefragt. Klaus war voll fokussiert und zeigte Kegelsport vom Feinsten! Zweiter Durchgang: 105 Kegel in die Vollen, 63 Kegel abgeräumt = 168 Kegel, Klasse! 48 Kegel mehr als sein Gegenspieler. Und es ging grad so weiter! Dritter Durchgang: 95 Kegel in die Vollen und sensationelle 72 Kegel abgeräumt = 167 Kegel! Bundesligareif, wieder 24 Kegel gutgemacht, sein Gegenspieler verzweifelte. Im vierten Durchgang nochmal 141: 130 Kegel, insgesamt 613 Kegel! Persönliche Bestleistung! Gratulation! Insgesamt 3:1 gewonnen und 73 Kegel Vorsprung! Das vorgegebene Ziel war mehr als erfüllt! Klasse! Und Luca? Luca hatte heute zu Kämpfen! Es lief einfach nicht in die Vollen! Dafür umso besser ins Abräumen. Er ließ nichts anbrennen! Er gewann alle 4 Durchgänge, am Ende standen sehr gute 540:494 Kegel auf dem Spielbericht, davon hervorragende 212 Kegeln ins Abräumen! Es geht doch! Mit 2:0 Mannschaftspunkten und einem Vorsprung von 119 Kegel (bedeutet aufgrund des besseren Gesamtergebnissen vorläufig weitere 2 Mannsschafspunkte) war das Zwischenziel erreicht.
Jetzt war unser Mittelpaar Piratheep Karunakaran (Pira) und Kurt Körner, der auf dieser Bahnanlage am letzten Wochenende seine persönliche Bestleistung erzielte, an der Reihe. Beide starteten schwach in die Vollen. Pira konnte dennoch knapp mit 126:128 den ersten Spielpunkt für sich entscheiden. Kurt vergab ganz knapp mit 112:114 den Spielpunkt. Doch dann spielte Pira großartig auf! Zweiter Durchgang: 121:145 Kegel, dritter Durchgang 137:160 Kegel, davon 62 abgeräumt!, vierter Durchgang 123: 138 Kegel, insgesamt hervorragende 571 Kegel. Alle 4 Durchgänge gewonnen und 64 Kegel gutgemacht. Klasse! Und Kurt? Im zweiten Durchgang lief es super! 95 in die Vollen und 43 Kegel abgeräumt, 10 Kegel gutgemacht, es stand 1:1 mit einem Vorsprung von 8 Kegel. Doch dann riss der Faden, nur 64 Kegel in die Vollen, nochmal aufgebäumt: gute 43 Kegel abgeräumt. Doch sein Gegenspieler war gnadenlos, der spielte 148 Kegel. Spielpunkt verloren. Geht noch was im letzten Durchgang? Leider nein: Mit 145:121 Kegel war auch dieser Spielpunkt verloren. Somit war mit 535:478 Kegel und 3:1 Spielpunkten dieser Mannschaftspunkt weg. Nichts weiter passiert… Insgesamt im Mittelpaar weitere 7 Kegel zu den bereits im ersten Durchgang 119 Kegel gutgemacht.
Mit 3:1 Mannschaftspunkten und einem Vorsprung von 126 Kegeln waren dann Mirko Wittmann und Roland Steger an die Reihe. Beide starteten gut. Roland erzielte 140Kegel, sein Gegenspieler aber einen Kegel mehr, schade. Mirko erzielte 141 Kegel, 18 Kegel gutgemacht. So kann es weitergehen. Im zweiten Durchgang zauberten dann sowohl Roland mit 103 in die Vollen und Mirko mit 100 Kegel in die Vollen. Das war dann wohl die Entscheidung! Ins Abräumen riss dann der Faden. Roland hatte mit 133:129 wieder ganz knapp das Nachsehen. Mirko machte mit 135 Kegel weitere 12 gut. Und im dritten Durchgang das gleiche Bild. Roland hatte wiederum äußerst knapp mit 136:132 das Nachsehen, Miko mache mit 123:131 wieder 8 Kegel gut. Somit stand es für Mirko 3:0 und für Roland 0:3 nach Spielpunkten. Im letzten Durchgang zeigte Roland doch noch sein Können und kegelte hervorragende 151 Kegel:129 Kegel. Insgesamt erzielte er mit 552:539 Kegel zwar mehr als sein Gegenspieler, doch aufgrund von 1:3 Spielpunkten zählte der Mannschaftspunkt für Sandhausen. Mirko spielte souverän weiter und holte mit 486:546 Kegel und 0:4 Spielpunkten sicher den Mannschafspunkt.
Durch diesen Sieg befindet man sich jetzt wieder auf dem zweiten Tabellenplatz, der am Ende der Saison den Aufstieg bedeuten würde.
Folgender Zwischenstand nach dem 17. Spieltag:
1. SKC Edingen-Neckarhausen 20: 8 Punkte 69 MP
2. DKC/SKC 89 St.Leon 18: 8 Punkte 67 MP
3. Eintracht West Weinheim 18:10 Punkte 68 MP
4. ESG Frankonie Karlsruhe 17: 9 Punkte 60 MP
5. KC 80 Eberbach 16:10 Punkte 59 MP
6. HKO Young Stars 2 15:11 Punkte 50,5 MP
Vorausschau:
Am Samstag, 01.03.2025, Spielbeginn um 10:00 Uhr findet das Nachholspiel gegen den Tabellenfünften KC 80 Eberbach statt in 69412 Eberbach, Am Häuselacker 5.
Mit einem Sieg würde man die Tabellenspitze übernehmen. Aber Vorsicht! Eberbach würde mit einem Sieg punktgleich mit unserer Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz klettern. Also ein echtes Spitzenspiel dieser Liga. Bitte unterstützt uns in Eberbach! Wir können es schaffen! Kampfgeist ist angesagt! Jeder Mannschaftspunkt ist wichtig. Am Ende der Saison entscheiden bei Punktgleichheit die erzielten Mannschaftspunkte. Noch liegen wir recht gut! Also weiter so! Kämpen! Kämpfen! Kämpfen!
GSz.
Comments